DBSH Bayern 11.11.25
Wir lassen uns nicht instrumentalisieren: Nein zu rassistischer Stimmungsmache im Namen von Frauen*

Rassismus lässt sich nicht mit dem Hinweis auf „Sicherheit“ legitimieren. Frauen*rechte werden nicht gestärkt, wenn sie benutzt werden, um gegen...

Junger DBSH 08.11.25
Menschenwürde ist kein Stadtbildproblem

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum sogenannten „Stadtbild“ deutscher Innenstädte sind aus Sicht des Jungen DBSH...

DBSH Saarland 03.11.25
Einladung zum Fachtag 2025: NACHHALTIG statt weiter so!!!

Dieses Jahresthema 2025 knüpft an die bisherigen Jahresthemen des VPSA e.V. an und vertieft die Sichtweise der Perspektive der Nachhaltigkeit im...

10.07.2025

Von: DBSH Bund

Gemeinsame Stellungnahme BAG Prax, DBSH, DGSA & FBTS zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sozialberufeanerkennungsgesetzes in Hessen

Hessen plant die Novellierung des Sozialberufeanerkennungsgesetzes und hat uns im Rahmen der Verbändeanhörung gebeten, Stellung zu beziehen.

Als Vorstände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG Prax), des Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH), der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) und des Fachbereichstags Sozialer Arbeit (FBTS) nehmen wir hiermit Stellung zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sozialberufeanerkennungsgesetzes in Hessen.

Unsere gemeinsame Stellungnahme findet sich: Stellungnahme zur geplanten Novellierung des hessischen Sozialberufeanerkennungsgesetzes