Neuer Landesvorstand gewählt
FORUM sozial 1/2025: Solidarität
31.03.2025
Entdecken Sie in dieser Ausgabe unter anderem, wie solidarische Praxis in der Sozialen Arbeit nicht nur Brücken baut, sondern auch ein starkes Fundament für ein harmonisches Miteinander schafft und somit zu einem Bindemittel der Gesellschaft wird.
weiterlesen arrow_forwardEKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens
28.03.2025
Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Am 5. April 2025 wird in Potsdam die Bundestarifkommission darüber entscheiden, ob aus dem Schlichterspruch ein Tarifvertrag wird.
weiterlesen arrow_forwardDen Staat nicht aus seiner Verantwortung entlassen! Zum Gesprächsabend Armut und Gesundheit
28.03.2025
Am 25. März 2025 ging es bei dem von der "Rosa Luxemburg Stiftung Saar", gemeinsam mit der "Saarländischen Armutskonferenz e.V." (SAK) und dem "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit" (DBSH) - Landesverband Saar - um das brennende Thema Armut und Gesundheit.
weiterlesen arrow_forwardAufbruch & Engagement – Dein Frühjahrs-Update vom Jungen DBSH!
27.03.2025
Dein Frühjahrsupdate vom Jungen DBSH im aktuellen Newsletter! Darin erwarten dich spannende Themen: TVöD-Tarifverhandlungen gescheitert – wie geht es weiter? Ein Überblick über den aktuellen… weiterlesen arrow_forwardBaden-Württemberg will Mitbestimmungsrechte in Einrichtungen streichen
20.03.2025
Der Sozialminister von Baden-Württemberg beabsichtigt unter dem Deckmantel der Entbürokratisierung Mitwirkungsrechte der Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen ersatzlos abschaffen.
weiterlesen arrow_forwardHeute ist World Social Work Day!
18.03.2025
Heute feiern wir den Internationalen Tag der Sozialen Arbeit!
Wir feiern nicht nur unsere Profession, sondern auch alle, die sich täglich für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen!
Das diesjährige Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ erinnert uns daran, wie wichtig Zusammenhalt über Altersgrenzen hinweg ist.
weiterlesen arrow_forward3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !
17.03.2025
„Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert. Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen sie die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes auf dem Arbeitsmarkt“, so der dbb-Vize Volker Geyer.
Was das Scheitern bedeutet, liest Du weiter in diesem Beitrag.
weiterlesen arrow_forwardWahlaufruf für die Amtszeit 2025-2029
14.03.2025
Komm' ins Team! Mit dem Ende der Amtszeit unseres aktuellen Bundesvorstands stehen nun im Juni Neuwahlen an. Ihr habt die Möglichkeit, euch mit eurer Tatkraft und Expertise in den Geschäftsführenden Vorstand (GfV) wählen zu lassen. Der Wahlausschuss lädt auch zum Interessiertentreffen am 25. März ein.
Alle Infos finden sich unter dbsh.de/wahlen.
weiterlesen arrow_forwardBfZ: Unterstützung des Fanprojekts Karlsruhe
13.03.2025
am 10.04.2025 findet zur Unterstützung des Fanprojekts Karlsruhe eine Benefizveranstaltung, Lesung von Prof. Dr. Titus Simon mit musikalischer Begleitung statt. Spenden werden auch ohne Veranstaltungsteilnahme weiterhin angenommen.
weiterlesen arrow_forwardStellungnahme zum Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD
10.03.2025
Das aktuelle Sondierungspapier (08.03.2025) von CDU, CSU und SPD formuliert umfassende Reformen im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Soziales, die aus Sicht des DBSH kritisch zu bewerten sind. Besonders problematisch ist die geplante Reform des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung" mit verschärften Sanktionen. Der DBSH lehnt Sanktionen ab, die Menschen in prekären Lebenslagen weiter unter Druck setzen, anstatt sie nachhaltig zu unterstützen.
weiterlesen arrow_forwardWarnstreik für den 12. März in Bochum und 13. März in Nürnberg
09.03.2025
Grundsätzlich sind alle Beschäftigten, Auszubildende und dual Studierende von Arbeitgebern im KAV, die nach TVöD (auch Sozial- und Erziehungsdienst) angestellt sind, für diesen Warnstreik streikberechtigt. In ihrer Freizeit dürfen sich auch Kolleg*innen von freien und kirchlichen Trägern, für die ein anderes Tarifwerk gilt, sowie Beamt*innen anschließen. Außerdem rufen wir alle Studierenden und Senior*innen auf, solidarisch mit den Kolleg*innen zu demonstrieren.
weiterlesen arrow_forwardWarnstreik für den 06. März in Kiel und 07. März in Freiburg
04.03.2025
Grundsätzlich sind alle Beschäftigten, Auszubildende und dual Studierende von Arbeitgebern im KAV, die nach TVöD (auch Sozial- und Erziehungsdienst) angestellt sind, für diesen Warnstreik streikberechtigt. In ihrer Freizeit dürfen sich auch Kolleg*innen von freien und kirchlichen Trägern, für die ein anderes Tarifwerk gilt, sowie Beamt*innen anschließen. Außerdem rufen wir alle Studierenden und Senior*innen auf, solidarisch mit den Kolleg*innen zu demonstrieren.
weiterlesen arrow_forward„Gesundheit ist für alle ?!?“
01.03.2025
„Zentralisierung der Gesundheitsleistungen, Bürokratisierung sowie Digitalisierung Zukunftsprojekt oder Konjunkturpaket für die zwei Klassengesellschaft?“ Gesprächsabend am 25. März 2025 von 18. bis 20.00 Uhr im Salon Rosa Veranstaltungsraum in Saarbrücken.
weiterlesen arrow_forwardVeranstaltung: Solidarität und kollektive Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
27.02.2025
Digitale Veranstaltung am 20.03.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr des Funktionsbereich Gesundheit zum World Social Work Day. Offen für alle Interessierten.
Mit Impuls und Austausch zur Arbeitskultur in sozialen Organisationen. Im Fokus stehen insbesondere best-practice-Beispiele und Gelingensfaktoren.
weiterlesen arrow_forwardWarnstreikaufruf für Hannover für den 4. März
27.02.2025
Grundsätzlich sind alle Beschäftigten, Auszubildende und dual Studierende von Arbeitgebern im KAV, die nach TVöD (auch Sozial- und Erziehungsdienst) angestellt sind, für diesen Warnstreik streikberechtigt. In ihrer Freizeit dürfen sich auch Kolleg*innen von freien und kirchlichen Trägern, für die ein anderes Tarifwerk gilt, sowie Beamt*innen anschließen. Außerdem rufen wir alle Studierenden und Senior*innen auf, solidarisch mit den Kolleg*innen zu demonstrieren.
weiterlesen arrow_forwardWarnstreikaufrufe für Bonn am 25.2. und München am 26.2.!
24.02.2025
Grundsätzlich sind alle Beschäftigten, Auszubildende und dual Studierende im TVöD, auch im TVöD Sozial- und Erziehungsdienst, für diesen Warnstreik streikberechtigt. In ihrer Freizeit dürfen sich auch Kolleg*innen von freien und kirchlichen Trägern, für die ein anderes Tarifwerk gilt, sowie Beamt*innen anschließen. Außerdem rufen wir alle Studierenden und Senior*innen auf, solidarisch mit den Kolleg*innen zu demonstrieren.
weiterlesen arrow_forwardBerlin ist #UNKÜRZBAR- Demo am 22.02.2025 um 14 Uhr
19.02.2025
Die Kürzungspolitik des Berliner Senats gefährdet den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt.
weiterlesen arrow_forwardSolidaritätsadresse zum Anschlag auf den ver.di-Warnstreik
18.02.2025
Wir stehen entschlossen mit ver.di, den am Streik beteiligten Kolleg*innen und anderen Gewerkschaften für eine solidarische und offene Gesellschaft, die Unterstützung der Opfer dieses Anschlags und ihrer Angehörigen und gegen eine politische und populistische Vereinnahmung ihres Leidens und ihrer Trauer.
weiterlesen arrow_forwardEKR TVöD: Zweite Tarifrunde gescheitert! +++ Warnstreikfreigabe vom 19. Februar bis 14. März +++
18.02.2025
„Können wir nicht! Wollen wir nicht! Machen wir nicht! – Mit diesem Dreiklang haben der Bund und vor allem die Kommunen gestern und heute dafür gesorgt, dass wir einem tragfähigen Kompromiss kaum nähergekommen sind.“ Mit diesen Worten fasste dbb Tarifchef Volker Geyer den Verhandlungsverlauf der zweiten Runde in Potsdam zusammen.
weiterlesen arrow_forward
DBSH Berlin und Brandenburg suchen Mitstreiter*innen - Vernetzungstreffen am 19.02.2025
17.02.2025
Unser Landesverband wird komplett ehrenamtlich organisiert – für eine starke Vertretung brauchen wir euch!
weiterlesen arrow_forwardLandesmitgliederversammlung am 28.04.2025
17.02.2025
Liebe Mitglieder, im April findet unsere Landesmitgliederversammlung mit Wahlen statt.
weiterlesen arrow_forwardDEMOAUFRUF: Berlin ist #unkürzbar - Umverteilung jetzt! | 22.02.2025
17.02.2025
Soziale Einrichtungen und Projekte müssen schließen, Kulturschaffende verlieren ihre Räume und Förderungen, die Hochschulen werden ausgeblutet, die Verkehrswende und der Klimaschutz ausgebremst.
Am 22. Februar geht es gemeinsam gegen die Kürzungspolitik und für eine solidarische Finanzierung auf die Straße. Zur Demonstration ruft ein breites Bündnis aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten auf.
weiterlesen arrow_forwardSolidarische Streikbeteiligung: Warnstreik bei Charité & Vivantes am 13. & 14. Februar!
12.02.2025
Das Klinikpersonal der Charité und Vivantes – inklusive der Tochterunternehmen – legt im Rahmen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) die Arbeit nieder, um für bessere Löhne, faire Zuschläge und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
weiterlesen arrow_forwardAusschreibung: Förderpreis für Soziale Arbeit 2025
10.02.2025
Im Jahr 2025 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor & Master) in der Sozialen Arbeit. Eingereicht werden können Bachelor- bzw. Masterarbeiten, die ab dem Wintersemester 2023/2024 an einer Mitgliedsfakultät bzw. an einem Mitgliedsfachbereich/ Mitgliedsdepartment des Fachbereichstag Soziale Arbeit e. V. erfolgreich abgeschlossen, mit „sehr gut“ bewertet wurden und einen ausgewiesenen inhaltlichen Bezug zur Sozialen Arbeit haben.
weiterlesen arrow_forwardWichtige Information zu aktuellen Streikaufrufen in Hamburg
10.02.2025
Liebe Mitglieder,
aktuell laufen die Verhandlungen zum TVöD Bund und Kommunen - es ist Einkommensrunde und überall im Bundesgebiet sind Streiks geplant.
weiterlesen arrow_forward
Aufruf zum Streik! +++ TVöD Bund und Kommunen Einkommensrunde 2025 +++
07.02.2025
Wir rufen alle Mitglieder, die von der aktuellen Einkommensrunde betroffen sind, zum Streik auf!
Alle wichtigen Infos finden sich immer unter dbsh.de/streik und wichtig ist die Streikanmeldung über unser digitales Formular.
Es sind diverse Termine bekannt gegeben - kommt zahlreich!
weiterlesen arrow_forwardSoziale Arbeit und Widerstand? - lesenswerter Artikel zum Thema
05.02.2025
Überlegungen zu alternativen Praxisformen jenseits von Anpassung und Resignation.
weiterlesen arrow_forwardUnsere Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 ist online
05.02.2025
Wahlprüfsteine konnten wir dieses Mal leider nicht einreichen - stattdessen haben wir eine umfängliche Analyse der Wahlprogramme der großen, demokratischen Parteien. Schaut rein, was die Parteien zu sozialarbeitsrelevanten Themen sagen.
weiterlesen arrow_forwardUnsere Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 ist online
05.02.2025
Wahlprüfsteine konnten wir dieses Mal leider nicht einreichen - stattdessen haben wir eine umfängliche Analyse der Wahlprogramme der großen, demokratischen Parteien. Schaut rein, was die Parteien zu sozialarbeitsrelevanten Themen sagen.
weiterlesen arrow_forwardSAVE THE DATE: Am 18. März ist World Social Work Day
29.01.2025
Das Motto des diesjährigen WSWD, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, lautet "Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing". Es besagt, dass es mit einer starken… weiterlesen arrow_forward"Jugendämter in Not: Kinder in Gefahr?" - AG Weiße Fahnen und DBSH Berlin fordern unabhängige Beschwerdestelle
29.01.2025
Als unabhängige Interessenvertretung machen wir seit Jahren auf die eklatanten Missstände in der Jugendhilfe aufmerksam.
weiterlesen arrow_forwardSachstand | Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit: Zur Rechtslage im Ausland
27.01.2025
Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben im Dezember 2024 eine neue Analyse in der Schriftenreihe "Sachstand" veröffentlicht, die im Kontext Zeugnisverweigerungsrecht in der… weiterlesen arrow_forwardEKR TVöD: Verhandlungsauftakt
24.01.2025
„Unsere Forderungen sind wahlweise ‚zu teuer’, ‚unbezahlbar’ oder ‚passen nicht in die Zeit’, so jedenfalls haben Bund und Kommunen heute reagiert“, erklärte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer. Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder die maroden Kommunalfinanzen verzögern. Ein Tarifabschluss wird erarbeitet – der fällt nicht vom Himmel!
weiterlesen arrow_forwardTreffen des Funktionsbereichs Gesundheit am Mittwoch
15.01.2025
Bei der Veranstaltung geht es unter anderem um die weitere Ausrichtung des Funktionsbereichs sowie das Thema Gefahrenzonen in Unternehmen. Darüber hinaus ermöglichen Berichte zu verschiedenen Veranstaltung einen guten Einblick in Aktivitäten und Fragestellungen des Funktionsbereichs.
weiterlesen arrow_forwardEinkommensrunde von Bund und Kommune startet!
11.01.2025
Im Januar 2025 startet die Verhandlung zur Einkommensrunde des TVöD.
weiterlesen arrow_forwardUnser aktueller Newsletter ist online!
10.01.2025
Bleib informiert über die neuesten Themen und Aktionen im Jungen DBSH!
weiterlesen arrow_forwardSenior*innen DBSH bei der 66. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion 2025 in Köln
08.01.2025
Klaus Peter Glimm, unser stellvertretender Vorsitzende vertrat die Senior*innen des DBSH bei der 66. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion 2025 in Köln. Bei dieser dbb Jahrestagung vom 5. bis 7. Januar 2025 wurde mit den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft die gegenwärtigen/ aktuellen Herausforderungen, sowie die Forderungen und Erwartungen des dbb beamtenbund und tarifunion an die Politik und insbesondere im Wahljahr diskutiert.
weiterlesen arrow_forwardHaltung bewahren - Wie politisch muss Soziale Arbeit in Sachsen sein?
05.01.2025
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen wurden drängende Fragen aus den Handlungsfeldern der Soziokultur, zum Gewaltschutz und zur Arbeit mit Geflüchteten diskutiert.
weiterlesen arrow_forward
18.11.2024
Wir haben gestern in Frankfurt am Main einen neuen Landesvorstand gewählt.